Covid-19 Infos

Leider nimmt die Häufigkeit der Infektionen in Deutschland in den letzten Wochen wieder deutlich zu. Hierfür ist zu einem hohen Anteil die Omikron- Variante des Corona-Virus verantwortlich. Aus diesem Grund raten wir wieder zu größerer Vorsicht und zum Einhalten der bekannten Maßnahmen. Hierzu zählen vor allem die AHA+L-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Masken tragen und lüften) und das Reduzieren sozialer Kontakte. Auch Erkrankungen mit Erkältungs- und grippeähnlichen Symptomen sollten sehr ernst genommen werden. Auf der Seite des Robert Koch Institutes erfahren Sie mehr zum Thema Corona, Maßnahmen gegen Corona, Fallzahlen, etc.

F.A.Q. zum Thema Corona

Was soll ich tun, wenn ich denke, Corona-Symptome zu haben?

Bitte melden Sie sich telefonisch (auch über unser Notfalltelefon) in unserer Praxis. Wir beraten Sie dann über die weiteren Maß-nahmen.

Weiterhin sehr wichtig und sehr aktuell: Anschlussimpfungen (Booster-Impfungen)

Booster -Impfungen werden für alle Erwachsenen empfohlen, möglichst schon 3 Monate nach der 2 . Impfung. Diejenigen, die mit den Impfstoffen von Astra/Zenica und Johnson & Johnson geimpft wurden, sollen schon nach 4 Wochen die 2. oder die 3. Impfung bekommen.

Wichtig angesichts der hohen Inzidenzen und der drohenden omikron-Variante ist, dass ALLE möglichst schnell zur Booster-Impfung kommen, und natürlich die Ungeimpften dringend zur Erstimpfung.

Wir bitten alle jungen und mobilen Menschen, die Impfangebote der Stadt Düsseldorf zu nutzen, auch wenn sie schon Termine bei uns bekommen haben sollten. Bitte schreiben Sie eine E-Mail und sagen uns rechtzeitig ab!

Auf diese Termine sollen nach Möglichkeit alle Patienten rücken, denen die Impfung in den Impfzentren der Stadt nicht möglich sind. Außerdem bitten wir alle, die mit Astra-Zenica und Johnson & Johnson geimpft sind, sich möglichst rasch zu melden.

Bei den Booster-Impfungen ist der bürokratische Aufwand deutlich geringer. Es müssen keine Aufklärungsbögen und Einverständniserklärungen ausgedruckt und unterschrieben werden. Deshalb können wir Mittwochs zwischen 8.30 Uhr und 12.00 120 Menschen impfen.


Hier finden Sie Informationen über Impfangebote der Stadt Düsseldorf:


https://corona.duesseldorf.de/zielgruppen/alle-dusseldorfer-innen/impfen




Haben Sie folgende Symptome?

  • erhöhte Temperaturen

  • Halsschmerzen

  • Geruchs- Geschmacksverlust

  • Husten, vorn. trocken (ohne Schleimauswurf)

  • Gefühl von Atemnot, Druck auf der Brust

  • Gliederschmerzen

  • Muskelschmerzen und Abgeschlagenheit


Gehen Sie mit diesen Symptomen bitte nicht zur Arbeit oder zur Schule!

Bleiben Sie zu Hause und melden Sie sich bitte bei uns

  • telefonisch: 0211-211561

  • per Email: HausarztpraxisBEW@t-online.de

  • per FAX: 9215142

  • per SMS: 01573 3781490


Wir sprechen mit Ihnen!


Im Falle milder Symptome bescheinigen wir Ihnen die Arbeits- oder Schulunfähigkeit, ohne dass Sie die Praxis betreten müssen.

Bei stärkeren Symptomen vereinbaren wir mit Ihnen einen abgesicherten Untersuchungstermin, bei dem Sie möglichst keine Kontakte mit anderen Patienten in unseren Räumlichkeiten haben sollen.

Wir führen mit Ihrer Zustimmung einen Abstrich durch (PCR-Test). Sie erhalten von uns eine Laborauftragsnummer, mit deren Hilfe Sie auf der Internetseite des Labors (www.labor-duesseldorf.de) in der Regel schon am selben Abend das Ergebnis Ihres Abstriches erfahren können.

  • Ist der Test negativ, Ihre Symptome werden täglich weniger, können Sie nach Ende der AU-Zeit wieder arbeiten gehen.

  • Ist der Test negativ, und Ihre Symptome werden nicht besser oder gar schlechter, werden wir Ihnen einen abgesicherten Untersuchungstermin geben, und ggf. den Test wiederholen.

  • Ist der Test positiv, wird das Ergebnis dem Gesundheitsamt gemeldet. Das Amt entscheidet über die Zeit der "Isolation". Von uns wird natürlich die Arbeitsunfähigkeit bescheinigt, so lange Krankheitssymptome bestehen.

Haben Sie folgende Symptome?

  • erhöhte Temperaturen

  • Halsschmerzen

  • Geruchs- Geschmacksverlust

  • Husten, vorn. trocken (ohne Schleimauswurf)

  • Gefühl von Atemnot, Druck auf der Brust

  • Gliederschmerzen

  • Muskelschmerzen und Abgeschlagenheit


Gehen Sie mit diesen Symptomen bitte nicht zur Arbeit oder zur Schule!

Bleiben Sie zu Hause und melden Sie sich bitte bei uns

  • telefonisch: 0211-211561

  • per Email: HausarztpraxisBEW@t-online.de

  • per FAX: 9215142

  • per SMS: 01573 3781490


Wir sprechen mit Ihnen!


Im Falle milder Symptome bescheinigen wir Ihnen die Arbeits- oder Schulunfähigkeit, ohne dass Sie die Praxis betreten müssen.

Bei stärkeren Symptomen vereinbaren wir mit Ihnen einen abgesicherten Untersuchungstermin, bei dem Sie möglichst keine Kontakte mit anderen Patienten in unseren Räumlichkeiten haben sollen.

Wir führen mit Ihrer Zustimmung einen Abstrich durch (PCR-Test). Sie erhalten von uns eine Laborauftragsnummer, mit deren Hilfe Sie auf der Internetseite unseres Labors www.labor-duesseldorf.de in der Regel schon am selben Abend das Ergebnis Ihres Abstriches erfahren können.

  • Ist der Test negativ, Ihre Symptome werden täglich weniger, können Sie nach Ende der AU-Zeit wieder arbeiten gehen.

  • Ist der Test negativ, und Ihre Symptome werden nicht besser oder gar schlechter, werden wir Ihnen einen abgesicherten Untersuchungstermin geben, und ggf. den Test wiederholen.

  • Ist der Test positiv, wird das Ergebnis dem Gesundheitsamt gemeldet. Das Amt entscheidet über die Zeit der "Isolation". Von uns wird natürlich die Arbeitsunfähigkeit bescheinigt, so lange Krankheitssymptome bestehen.

Muss ich für eine Krankmeldung in die Praxis kommen?

Im Falle milder Symptome bescheinigen wir Ihnen die Arbeits- oder Schulunfähigkeit, ohne dass Sie die Praxis betreten müssen.

Bei stärkeren Symptomen vereinbaren wir mit Ihnen einen abgesicherten Untersuchungstermin, bei dem Sie keine Kontakte zu anderen Patienten in unseren Räumlichkeiten haben.

Kann ich bei Ihnen in der Praxis einen PCR Test machen lassen?

Siehe Aktuelle Infos, wir führen mit Ihrer Zustimmung einen Abstrich durch (PCR-Test). Sie erhalten von uns eine Laborauftragsnummer und einen QR-Code , mit deren Hilfe Sie auf der Internetseite unseres Labors www.labor-duesseldorf.de in der Regel schon am selben Abend das Ergebnis Ihres Abstriches erfahren können.

Was muss ich tun, wenn meine Warn App ein erhöhtes Risiko anzeigt?

Zeigt Ihre Warn-App eine Begegnung mit hohem Risiko an, machen Sie bitte einen Schnelltest, wenn Sie Krankheitssymptome haben. Sollte dieser positiv sein , melden Sie sich bitte bei uns. Wir führen einen PCR-Test bei Ihnen durch, wenn dieser durch berufliche oder sonstige Gründe erforderlich sein sollte.
Ohne Krankheitssymptome sind besonders bei vollständig geimpften Personen keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Alles zum Thema Impfungen

... finden Sie hier.

Gibt es eine spezielle Infektionssprechstunde?

Unsere Infektionssprechstunde ist an jedem Tag der Woche von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Bitte melden Sie sich, wenn irgendmöglich telefonisch an, gerne auch über unser Notfalltelefon. In jedem Fall warten Sie bitte vor der Praxis. Sie werden einzeln zur Untersuchung und Behandlung aufgerufen.